Erasmus+ JIDP

Was ist JIDP?
JIDP ist ein innovatives Projekt, dessen Ziel es ist, durch Sport die soziale und kulturelle Integration von Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung (ID) zu fördern.
Forschungen haben gezeigt, dass die Teilnahme am Judo sowohl soziale als auch gesundheitliche Vorteile für Menschen mit ID haben kann. Mit diesem Potenzial vor Augen wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, um die Präsenz und Reichweite von Judo-Programmen für Menschen mit ID so weit wie möglich auszubauen und sie einer möglichst großen Anzahl von Menschen zugänglich zu machen.
Das Projekt wird neben körperlicher Aktivität auch eine gesunde Ernährungsstrategie fördern, um die Lebensqualität von Jugendlichen mit ID zu verbessern. Um dies zu erreichen, wird im Rahmen des Projekts eine Smartphone-App entwickelt, die in Zukunft auch auf andere Sportarten angewendet werden kann.
Das Projekt wird angepasste Judo-Trainer ausbilden und ihr Wissen erweitern, wodurch ein nachhaltiger Nutzen auch über die direkte Projektlaufzeit hinaus entsteht. Dies geschieht durch Schulungstreffen sowie die Entwicklung einer virtuellen Trainingsplattform, die eine langfristige Ausbildung zukünftiger Judo-Trainer für den angepassten Sport gewährleistet.
Internationale Zusammenarbeit
JIDP kann auf die Teilnahme von acht Partnern aus sieben europäischen Ländern zählen: Spanien, Irland, Portugal, Schweiz, Italien, Griechenland und Polen – lerne das Team kennen!
Die Aufgabe von sechs der Partner besteht darin, ein Judo-Programm zu entwickeln und Informationen zu sammeln, um dessen Umsetzung zu optimieren. Die beiden institutionellen Partner unterstützen die Kommunikation und Verbreitung der Ergebnisse.
Das Programm wird mehr als 120 Jugendliche mit ID durch die direkte Teilnahme an Judo-Programmen fördern. Zudem werden über 18 Trainer direkt im Rahmen des Programms geschult, und mehr als 80 zukünftige Trainer erhalten über die virtuelle Plattform eine Ausbildung.